Führung an und in der Neuemühle

mit Bernd Kaden "Geschichte einer Bergischen Mühle und ihrer Müller"

Freitag, 14.11.2025, 16:00 - 17:30 Uhr

7 €, Kinder bis 12 Jahre sind frei

Treffpunkt: Neuemühle

Bitte mit Anmeldung

LuGeV präsentiert eine der wenigen erhaltenen, denkmalgeschützen Bergischen Mühlen. Bernd Kaden führt zu interessanten Stellen der ehemaligen Kornmühle mit Bäckerei. Auf dem Weg entlang am Obergraben inmitten der malerischen Umgebung des Landschaftsschutzgebietes Eifgenbachtal sieht man die weitläufige Anlage zur Speisung der Mühle, einen Steinbruch, die Fischteiche und einiges mehr. In der Mühle erfährt man Details aus der Zeit der Errichtung der Mühle und insbesondere zum funktionsfähigen Königswinterer Holzbackofen, der seit 8 Jahren jeden Monat einmal betrieben wird, so auch an diesem Tag.

Bei "Anmeldung per E-Mail" bitte die Anzahl teilnehmender Personen und

die Anzahl der Brote aus dem Holzbackofen bzw. der geräucherte Forellen auswählen - diese Bestellung geht an das Restaurant zum Kauf nach der Führung.

Tischreservierung bitte zeitnah in der Neuemühle selbst vornehmen.

Auf Anfrage gerne auch weitere Termine für Veranstaltungen.


Infoblatt Anmeldung per E-Mail

Spurensuche Altenberg mit Randolf Link und Christiane Cyriax

"Neujahrsrunde Altenberger Kuriositäten"

 Führung mit Glühwein und Punsch

Sonntag, 04.01.2026, 14 - 15:30 Uhr, 7 €

Treffpunkt: Barocker Torbogen gegenüber dem Altenberger Dom

Die „Spurensuche Altenberg“ von LuGeV präsentiert am Sonntag, 04.01.2026, Altenberger Kuriositäten vom Hochmittelalter bis heute. Zwischen Dom, Brauhaus und Märchenwaldparkplatz gibt es viele Themen, die im vergangenen Jahr überraschende Wendungen nahmen und Altenberg auch 2026 weiter intensiv bewegen werden. Dazu gehören stille Örtchen, vergessene Gräber, eingestürzte Gewölbe der Mönche, weggesperrte Kunstschätze, Denkmalsanierungen und Hochwasserschäden.

Randolf Link und Christiane Cyriax unternehmen einen spannenden Rundgang zu den „Tatorten“ mit abschließendem Gedankenaustausch bei Glühwein und Apfelpunsch.


Unser Service: Sitzen statt stehen – LuGeV-Klappsitze – Bitte vorab buchen.

Anmeldung hier Klosterlandschaft Altenberg - Wir sind Europäisches Kulturerbe

Spurensuche Altenberg mit Randolf Link

"Naturkatastrophen: Hochwasser, Sturm und Beben""

 Sonntag, 01.02.2026, 14 - 15:30 Uhr, 5 €

Treffpunkt: Barocker Torbogen gegenüber dem Altenberger Dom

Die „Spurensuche Altenberg“ von LuGeV am Sonntag, 01.02.2026, thematisiert die Naturkastrophen, die Altenberg immer wieder in große Gefahr brachten und zu großen Zerstörungen führten. Randolf Link unternimmt einen spannenden Rundgang zu den Orten und Plätzen dieser Ereignisse vom Hochmittelalter bis 2021.


Unser Service: Sitzen statt stehen – LuGeV-Klappsitze – Bitte vorab buchen.

ohne Anmeldung Klosterlandschaft Altenberg - Wir sind Europäisches Kulturerbe

Spurensuche Altenberg mit Randolf Link

"Heilige der Herzen"

Sonntag, 01.03.2026, 14 - 15:30 Uhr, 5 €

Treffpunkt: Barocker Torbogen gegenüber dem Altenberger Dom

Die „Spurensuche Altenberg“ von LuGeV am Sonntag, 01.03.2026, bringt uns die Heiligen der Herzen näher, die in Altenberg verehrt wurden. Sie bleiben oft über Jahrhunderte hinweg lebendig; ihre Lebensgeschichten und die sich um sie rankenden Legenden werden von Generation zu Generation weitergegeben. Der im Zuge ihrer Verehrung entstandene Kultus wird tradiert, weil die Heiligen der Herzen die Menschen berühren. Oft werden ihnen auch Heilkräfte und Wunder zugeschrieben. Hier begegnen uns universale Themen und Menschheitsfragen, die zeitlos und insofern auch für uns Menschen heute bedeutsam sind.


Unser Service: Sitzen statt stehen – LuGeV-Klappsitze – Bitte vorab buchen.

ohne Anmeldung Klosterlandschaft Altenberg - Wir sind Europäisches Kulturerbe