Ein- und mehrtägige BildungsReisen

mit Reisebus

4-Tage-LuGeV-BusExkursion

mit Irene Stieler und Manfred Link

"Unbekanntes Thüringen – Land der Schwarzburger Grafen"

 14.09. - 17.09.2025

Im Zentrum dieser BildungsReise stehen die Schönheit und Geschichte Thüringens. Die Lavendelstadt Bad Blankenburg als Tor zum Schwarzatal ist Ausgangspunkt der Touren. Vielfältige Reiseziele aus dem Spektrum Burgen und Schlösser, Kirchen und Klöster, alte Städte und historische Bauten, Bergwerke und Höhlen, Grotten und Heilquellen stehen auf dem Programm. Entdeckt werden eine Traditionsbrauerei Thüringens und kulinarische Besonderheiten. Die Fahrt mit der historischen Bergbahn eröffnet atemberauende Aussichten in die Schlucht des Schwarzatals und in den legendären Thüringer Wald.

Und das Beste: Geselligkeit und Gemeinschaft!

Diese Gruppenreise bietet die perfekte Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, gemeinsam zu lachen und schöne Momente zu teilen. Sie ist auch geeignet für älterer Menschen: wenig gehen – viel sehen!

  • Komfortable Transportmittel und kurze Wege
  • Pausen an schönen, ruhigen Plätzen
  • Freundliche Betreuung und individuelle Unterstützung

Nur noch wenige Plätze sind frei – jetzt informieren und buchen!

Infos und Kontakt: irene.stieler@web.de

Anmeldung

1-Tag-BusExkursion

mit Irene Stieler und Manfred Link 

"Kupferstadt Stolberg und die Kupferhöfe"

Samstag, 27.09.2025

4-Tage-LuGeV-BusExkursion

mit Irene Stieler und Manfred Link 

"Weltkulturerbestätten und spannende Entdeckungen im Harz"

14.05.2026 - 17.05.2026

Auf dieser Reise in den Harz besichtigen wir zuerst die Einhornhöhle in Herzberg und checken anschließend im Klosterhotel Wöltingerode ein. In Goslar erleben wir auf einer Führung das Weltkulturerbe Kaiserpfalz. Die mittelalterliche Anlage der Wasserburg Zilly sehen auf einer weiteren Führung. Der Tag klingt bei einer Kloster- und Brennereiführung mit Verkostung im Kloster Wöltingerode aus. Am nächsten Tag lernen wir auf einer Führung das Schloss Wernigerode kennen. In Wernigerode besteht die Möglichkeit eigenständig in frei verfügbarer Zeit diese historische Stadt zu erkunden. Die Rückreise führt uns über Walkenried mit Besuch des Klostermuseums und einer Führung im Weltkulturerbe Kloster Walkenried.

Anmeldung InfoBlatt